|
|
 |
1. Einbau der LEDs in die Türverkleidung.
-Abbau der Verkleidung
-Bohren der Löcher für die LEDs - ich habe bei 3mm LEDs 2.8mm behohrt, so schließen die LEDs fast bündig ab und sitzen ausreichend straff in der Verkleidung, von hinten mit etwas Heißkleber fixieren!
2. Vorwiderstand
Anlöten des entsprechen dimensionierten Vorwiderstands an die Anode der LED (längeres Anschlußbeinchen)
Bild:

Die Angaben zur Berechnung des Vorwiderstandes entnimmt man den Datenblatt der LED, alternativ kann man auch diesen Rechner nutzen LINK
Prinzipell gilt:
(Bordspannung des KFZ - Betreibsspannung der LED) / Nennstrom der LED
3. Verkabelung der LEDs
Da man ja meistens für jede LED den entsprechenden Widerstand bestellt, ist es mE am Besten alle LEDs parallel zu schalten.
Alternativ kann man auch so viele LEDs in Reihe schalten, bis gar kein Vorwiderstand gebraucht wird.
Ich habe es wie folgt gemacht:

Als Kabel habe ich 0.5mm² Litze genommen, die beiden Enden markiert, damit ich weiß was + und - ist! (rotes und blaues Isolierband)
Das Kabel habe ich an den Lötverbindungen mit Heißklber an der Verkleidung fixiert, hält und somit kann es keinen Masseschluß geben.
Am Ende sieht die Türverkleidung von hinten so aus:

und von vorne so:

und leuchtend so:

4. Anschluß der Verkleidungen
Ich habe die beiden Verkleidungen parallel zur Innenraumbleuchtung angeschlossen.
Vorteil: Über den Schalter kann man sie komplett AUS/AN Schalten, oder über Türkontakt steuern lassen und somit hat man auch die Ausschaltverzögerung bei den LEDs!
Nachteil: Etwas mehr Aufwand
Die Schaltung sieht wie folgt aus:

Lötpunkt 1 und 2 befinden sich auf der Platine der Innenraumbleuchtung
Kurz + und - raus messen und am besten beschriften, etwas Lötzinn auftragen und dann die Kabel anlöten

Das + und - Kalben führen wir die A Säule runter und irgendwo unter dem Amaturenbrett setzen wir Lötpunkt 3 und 4.
Lötpunkt 3 verbindet alle + Kabel (das von der Innenraumbel, von Tür1 und von Tür2)
Lötpunkt 4 in Analogie mit allen 3 -Kabeln
Anschließend Lötpunkte 3 und 4 mit Isolierband isolieren.
TIPPs:
1. Die Innenraumleuchte ist nur gesteckt und mann muss mit Schraubenzieher auf der kurzen rechten Seite der Leuchte eine Nase eindrücken! (grüner Pfeil)
2. Um die A-Säule zu entfernen, einfach "Angstgriff" abschrauben und der Rest ist nur gesteckt!
3. Um Kabel durch umzugängliche Stellen zu ziehen benutze ich immer einen dünnen Draht.

Als Durchgang in die Türen nutzt man den originalen Multistecker.
Ich nutze hier mal 2 Bilder von Cuiser, ich denke er hat nichts dagegen:
Anstatt des 2x2.5mm² Kabels denkt ihr euch eben 2x0.5mm²


Vorher dem raus drehen alle Stecker und Schläuche entfernen, dann kann man das weiße Element raus drehen.
Das war es dann auch schon. |
|
 |
|
|
|
UPDATE 13.01.09
-neue Kategorie: Fakten zum SX
-komplette HP aktualisiert
NEU: UMFRAGE! |
|
Habe mir ein marodes Cabrio gekauft, Ford Escort XR3i mit 130PS!
Die Verwandlung wir hier dokumentiert! |
|
Lob und Kritik sind mir wichtig, denn ich möchte diese Seite ständig verbesseren.
Kontaktiert mich öffentlich im Gästebuch oder privat unter "Kontakt". |
|
|
 |
|
|
|
|