Kassettendeck
Die SX und Cupramodelle wurden ja netter Weise mit hilfreichen Zusatzanzeigen für Öldruck und Bordspannung ausgestattet, aber selbst im Jahr 1999 hielt man in Spanien an der MC fest und lieferte diese Modelle mit 4 Kassettendecks aus, die damals schon keiner mehr brauchte und heute erst recht nicht.

Es gibt viele Möglichkeiten diesen Platz anderweitig zu nutzen.
Die einfachste ist es, die 4 Decks zu entfernen und das ganze als Ablage zu nutzen, denn Ablagen sind sehr rar im SX und Cupra.

Ich zeige hier eine weitere der vielen Möglichkeiten.

1. Man baut das Teil aus, enfernt die geclipsten Decks und misst das Fach relativ genau aus.
Das ganze zeichnet man auf eine Plexiglasplatte mit etwas Zugabe (ca. 5/10)
Dabei ist auf Maßhaltigkeit und Orthogonalität zu achten.



2. Nun schneidet man das ganze mit einer Stichsäge aus. Ich habe dabei die Schutzfolie auf der Platte gelassen um Kratzer zu vermeiden. Beim Sägen von Plexiglas sollte man unbedingt eine Schutzbrille tragen und bei der Stichsäge (wenn möglich) eine hohe Hubzahl einstellen und mit wenig Vorschub arbeiten. So bekommt man einen sauberen Schnitt und es bricht nichts.
Kleine Kratzer bleiben nicht aus und können im Anschluß an die Sägearbeiten mit Unipol o.ä. weg poliert werden.

3. Mit einer Flachfeile gleich man Unebenheiten vom Sägen aus und bearbeitet die Platte solange, bis sie perfekt und straff im Fach sitzt.



4. Ich habe nun noch 2 Löcher für Schlater in die Platte gebohrt und sie von hinten mit etwas blauer Farbe ganz ganz dünn benebelt, denn es soll lichtdurchlässig bleiben.
Anschließen klebt man die Platte an den kurzen Rändern mit Heißkleber bündig in das Fach.
Warum nur an den kurzen Rändern? Nachdem die Blende aufgesetzt ist werden die kurzen Ränder vollständig versteckt, die langen bleiben sichtbar und man würde Klebekanten sehen.

ohne Blende:


mit Blende:


5. Nun verkabelt man die Schalter und plaziert das gewünschte Leuchtmittel, z.B. LED oder Leuchtschoffröhre im Fach.
Bei den Kabel sollte man aufpassen, dass diese später keinen Schatten auf die Plexiglasplatte werfen.
Die richtige Position für das Leuchtmittel findet man am besten durch Probieren in Dunkelheit heraus.

In diesem Falle wird eine UV-Leuchtstoffröhe oder 2 blaue LED's das ganze hinterleuchten (parallel zur Instrumenbeleuchtung).
Muss da nochmal paar Versuche fahren, die LEDs strahlen noch zu punktuell. Also anschleifen.

Die 2 Schalter sind für 2farbige Fußraumbeleuchtung im SX meiner Freundin.

================================================== ==============

Hier eine weitere Möglichkeit:
6 Schalter und Leder:



und so sieht es hinter der Blende aus:

Kunststoffplatte mit Bohrungen für alle Schalter mit Leder beklebt (Sprühkleber)
Folgende Bilder zeigen noch meine erste Version mit Heißkleber.
Unebenheiten waren sichtbar.
Habe ich direkt wieder vernichtet und mit Sprühkleber beulenfrei hinbekommen!



Platte und Leder mit Fach verkleben



Ergibt bessere Kanten als bei der Plaxiglas Methode.
Ist aber dafür nicht hinterleuchet, sondern wird von oben durch eine LED in der Griffmulde des Aschers indirekt beleuchet (vgl. Ambientebeleuchtung)


NEWS
 
UPDATE 13.01.09
-neue Kategorie: Fakten zum SX
-komplette HP aktualisiert

NEU: UMFRAGE!
16V Cabrio *NEU*
 
Habe mir ein marodes Cabrio gekauft, Ford Escort XR3i mit 130PS!
Die Verwandlung wir hier dokumentiert!
Deine Meinung!
 
Lob und Kritik sind mir wichtig, denn ich möchte diese Seite ständig verbesseren.
Kontaktiert mich öffentlich im Gästebuch oder privat unter "Kontakt".
 
Heute waren schon 24 Besucher (29 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden