der MOTOR
Mein ganzer Stolz ist mein Motor: 2.0 16V 110kW/150PS




Der Motor wurde im Jahre 2006/07 KOMPLETT zerlegt, regeneriert und wieder zusammengesetzt.
  • Haupt- und Nebenlager getauscht
  • Kolbenringe und Ölabstreifringe ersetzt
  • Laufbuchsen gehont
  • Kolben vermessen
  • Dichtfläche Motorblock geplant
  • Kurbelwelle erleichtert, poliert und feingewuchtet
  • Schwungmasse erleichert und feingewuchtet in Verbund mit Kurbelwelle
  • Zylinderkopf geplant
  • Ventile neu eingeschliffen
  • Kanäle bearbeitet
  • Kurbelgehäuseentlüftung aus Ansaug verbannt
  • Ansaug inkl. Drosselklappe strömungsgünstig optimiert
  • VAG Fächerkrümmer
  • Hosenrohr, KAT, MSD "grundlegend" geändert, Supersprint Endschalldämpfer
  • ALLE Dichtungen im und am Motor erneuert
  • Chiptuning vom Profi
  • Leistung ca. 170PS +drehfreudiger und durchzugsstärker als ein Serien ABF-Motor
Die Optik durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen:
  • Motorblock, Ventildeckel, Gehäuse des Generators, Halter der Zündkabel, Riemenscheiben sind rot lackiert
  • Getriebe, Zylinderkopf, Ansaugbrücke, Halter gebürstet
  • polierte Domstrebe, Wasserbehälter und Schalter DWA unauffällig versetzt
  • schwarzer Deckel Kühlmittel (original blau)
  • schwarzer Deckel Bremsflüssigkeit (original gelb)
  • schwarzer Deckel Servolenkung (original grün)
  • Lüfterblech und Wassrohre rot pulverbeschichtet


Hier eine Auswahl an Bildern:











Der Motor ist seit der Überholung 20tkm gelaufen und läuft noch wie ein Uhrwerk!
Trotzdem wird er wieder ausgebaut und nochmal aus Gründen der Optik zerlegt und verschönert, d.h. Ansaugbrücke fertig sichtpolieren und alle Lackierten Anbauteile schwarz oder rot Pulverbeschichten.
Ein Bonrath Ansaugrohr werde ich mir aus optischen Gründen noch zulegen.

Nebenbei halte ich auch immer die Augen nach Schrick Nockenwellen und einen Supersprint Fächerkrümmer offen. Ein verstellbares Nockenwellenrad ist bei der angestrebten Spreizung noch nicht nötig. Die Software muss dafür geändert werden, was aber kein großes Problem darstellen sollte. Hab da schon was im Auge!
Ich denke, die 180PS-Marke sollte dann in greifbare Nähe rücken.
Ölhobel wird auf jeden Fall montiert und über einen kleinen Ölkühler inkl Thermostat werde ich auch nachdenken.

Einen originalen Unterfahrschutz konnte ich auch zu einem bezahlbaren Preis erwerben!
NEWS
 
UPDATE 13.01.09
-neue Kategorie: Fakten zum SX
-komplette HP aktualisiert

NEU: UMFRAGE!
16V Cabrio *NEU*
 
Habe mir ein marodes Cabrio gekauft, Ford Escort XR3i mit 130PS!
Die Verwandlung wir hier dokumentiert!
Deine Meinung!
 
Lob und Kritik sind mir wichtig, denn ich möchte diese Seite ständig verbesseren.
Kontaktiert mich öffentlich im Gästebuch oder privat unter "Kontakt".
 
Heute waren schon 40 Besucher (50 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden