|
|
 |
Ich bin viel zu lange mit billig Komponenten und Elektroschrott unterwegs gewesen.
Die Zeiten sind vorbei, meine HiFi-Anlage soll zu meinem Auto passen, dezent, nicht übertrieben, aber hochwertig!
Da ich selbst nicht genung Kenntnisse und Konatke habe, um die Anlage nach diesen Kriterien zu bauen, habe ich großartige Unterstützung von Prozac erhalten!
Stromversorgung:
Die Batterie wird in den Kofferraum verbannt, es wird eine AGM-Batterie werden!
Vom Pluspol wird ein SinusLive $in1 Verteiler mit 50mm² gespeist.
Von dort aus gehen 2x20mm² zu den Endstufen und den jeweiligen Caps, 1x10mm² zum zentralen Bedienpult und 1x 50mm² zu einem weiteren Verteiler im Motorraum.
Der Minuspol wird ebenfalls mit 50mm² dimensioniert.
Der Verteiler im Motorraum versorgt einmal direkt den Anlasser und einmal den "Rest"
Die Endstufe für den Subwoofer wird mit 20mm² versorgt und von einem Brax Kondensator gepuffert.

Die Endstufe für das Frontsystem wird mit 20mm² versorgt und von einem Helix Kondensator gepuffert. Helix und Brax werden bei Audiotec Fischer in Deutschland gefertig und sind fast schon High-End, für einen Einsteiger also mehr aus ausreichend.

Der Generator (Lichtmaschine) ist beim 2.0 16V mehr als ausreichend dimensioniert!
Endstufen:
Die Endstufe für das Frontsystem ist eine Conquest MEC-600A. 4Kanal. Man findet über diese Stufe kaum noch Informationen, sie ist etwas betagt, aber leistet beste Dienste! Aufgrund der Absicherung etc wird die RMS-Leistung bei ca 4x85W liegen.
Ich werde je 2 Kanäle brücken und damit die Frequenzweichen befeuert. Sollte die Leistung nicht reichen, werde ich auch hier auf eine Carpower zurück greifen!
Die Endstufe für den Subwoofer ist eine Monacor Carpower HPB-1502!
Diese Stufe stellt im Brückenbetrieb 500W RMS bei 4Ohm zur Verfügung. Das ist eine Menge, wenn man bedenkt, dass ebay-Endstufen mit 1800W-Beschriftungen nicht mal die Hälfte der Carpower bieten!
Ich habe den bedruckten Deckel um 180° gedreht, sodass die Beschriftung richtig rum zu lesen ist.
Frontsystem:
Rainbow Dreamline SLX 265 deLuxe! Das System hat eine RMS-Leistung von 2x100W @ 4Ohm.

Subwoofer:
Der Subwoofer ist von Alpine und hört auf den Namen SWL-1242.
Dieser Subwoofer ist ein sehr guter Allrounder, der fast schon als Rarität bezeichnet werden kann, denn er wurde maßgeblich von Klaus Methner entwickelt und wird auch nicht mehr produziert!
Der Woofer kommt in ein 48l Bassreflex-Gehäuse aus 22mm MDF mit einem 10cm Rohr und einer Länge von 28cm.
Radio:
Clarion DXZ 778RUSB, mit 24BIT D/A Wandler, 6Kanal Vorverstärker mit 6Volt Pre Out, digitaler Laufzeitkorrektur und und und...
Wer damit nichts Anfangen kann, sollte mal kurz HIER nachlesen!
Die Zeiten von TFT und DVD im Auto sind dann zum Glück vorbei!
Die Verbindung zwischen Radio und Endstufen wird über Chinchkabel von Zealum hergestellt. Remotefunktionen werden über ein extra Relais und Schalter gesteuert!
Dämmung:
Ich werde auf jeden Fall die Türen und die Hutablage mit Anti-Dröhn-Matten von Sinus Live dämmen.
Die Türverkleidungen werde ich mit einer bitumenhaltigen Pampe stabilisieren. Was dann noch drönt wird nach Bedarf gedämmt!
|
|
 |
|
|
|
UPDATE 13.01.09
-neue Kategorie: Fakten zum SX
-komplette HP aktualisiert
NEU: UMFRAGE! |
|
Habe mir ein marodes Cabrio gekauft, Ford Escort XR3i mit 130PS!
Die Verwandlung wir hier dokumentiert! |
|
Lob und Kritik sind mir wichtig, denn ich möchte diese Seite ständig verbesseren.
Kontaktiert mich öffentlich im Gästebuch oder privat unter "Kontakt". |
|
|
 |
|
|
|
|